Freie Waldorfschule in Bremen-Osterholz
Die Freie Waldorfschule Bremen Osterholz wurde 1989 gegründet und befand sich zunächst in Bremen-Sebaldsbrück. Zum Schuljahr 2008/09 wurde der Standort nach Osterholz in das ehemalige Schulzentrum in der Graubündener Straße verlegt.
Nach dem Konzept der Waldorfpädagogik lernen hier Kinder der 1. bis zur 13. Klasse gemeinsam im Rahmen einer integrierten Gesamtschule. Sie können sowohl einen mittleren Schulabschluss als auch das Abitur erwerben.
Ebenfalls auf dem Gelände befinden sich eine Gruppe des Waldorfkindergartens Bremen Mitte sowie die „Werkstatt für Gesundheit, Bildung und Kultur“ in der es verschiedene Elternkurse, Beratungs- und Therapieangebote gibt.
www.waldorfschule-bremen-osterholz.de
Die Baustellen
Im Sommer 2012 unterstützte die BaseG dieses Projekt. In einer Woche mit schönen Tagen und eisigen Nächten wurde der ehemals hauptsächlich mit Betonsteinen gepflasterte, lang gezogene Schulhof wesentlich umgestaltet:
In dem vorwiegend durch die Unterstufe genutzten Bereich entstand eine kleine Hügellandschaft mit verschiedenen Krabbel-, Balancier- und Klettermöglichkeiten. Direkt daneben wurde ein riesiges Klettergerüst aus Robinienstämmen gebaut.
Darüber hinaus wurden zwei Hauseingänge und ihre Zuwege durch verschiedene Pflasterarbeiten, kleinere Trockenmauern und Bepflanzungen neu gestaltet; ein großer Sandkasten wurde angelegt.
In dem im Wesentlichen für die Mittel- und Oberstufe vorgesehenen Bereich wurden eine Trockenmauer, eine Sechseckschaukel, eine „Chillecke“, ein Sitz- und Klettermikado, ein Holzpodest sowie ein Mosaik-Wasserlauf gebaut. Bei der Mosaik-Baustelle und dem Klettermikado wirkten auch Eltern und Kinder der Schule mit. Außerdem entstand ein aus verschiedensten Steinen gepflasterter Weg von einem Seiteneingang zum Schulhof.
In der Mitte des Schulhofes entstand ein großes Amphitheater, in dem alle Schülerinnen und Schüler der Schule Platz finden.
Nicht zuletzt gab es noch ein paar kleinere Baustellen, bei denen auch Kinder und Jugendliche der Schule sowie von der BaseG mitgewirkt haben. Dabei wurden ein Insektenhotel gebaut und der Vorplatz der Werkstatt gepflastert.