Sonnhalde in Gempen (Schweiz)
In diesem Jahr fand unser Sommertreffen zum ersten Mal in der Schweiz, auf der Sonnhalde in Gempen, statt. Die Sonnhalde Gempen ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für solche mit Autismus. 180 Menschen mit Begleitungsbedarf werden hier zurzeit betreut. Nach dem Grundsatz, dass alle Menschen ein Recht auf Teilnahme am gesellschaftliche Leben sowie größtmögliche Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten haben, können Menschen mit besonderen Bedürfnissen hier schulische und berufliche Bildung erlangen, arbeiten und das Zusammenleben und Selbst-ständigkeit im familiären Rahmen üben. Dabei steht die Ent-wicklung der gesamten Persönlichkeit (Körper, Geist und Seele) im Vordergrund. Die Sonnhalde möchte ein Ort sein, an dem sich Wege zur Menschwerdung erschließen können.
Die Baustellen
Für dieses Sommerprojekt hatten viele von uns eine besonders weite Anreise – es ging in die Schweiz! In direkter Nähe zu Basel auf etwa 700m Höhe gelegen befindet sich das beschauliche Örtchen Gempen. Auf einem großen, verschachtelten und in die bestehende Dorfstruktur eingefügten Gelände liegen die Gebäude und Außenanlage der Sonnhalde.
In mehreren Bereichen waren bereits bei unserer Ankunft viele kleinere und größere Baustellen für uns eingerichtet. Ein besonders großer Bereich war der Spielplatz für die Schule und den Kindergarten. Hier entstanden im Laufe der Woche ein Bachlauf, ein Sandkasten mit Spielhaus, eine Wippe, eine Schaukel und ein kleines Spielhäuschen für die unter Dreijährigen. Ein bereits bestehendes Spielgerät wurde saniert. Als Verbindung dieses Bereiches mit der Straße wurde ein Weg aus verschiedenen Natursteinen gepflastert und zwischen zwei Wohnhäusern wurde eine große Trockenmauer per Hand gesetzt.
Zur Straße hin gab es zwei umfangreiche Pflasterbereiche, die mit verschiedensten Materialien und Pflastermethoden gestaltet wurden. Da diese Bereiche nur sehr wenig beschattet waren, wurde hier schon in den frühen Morgenstunden – vor dem Frühstück – tapfer mit dem Pflastern begonnen. Weiterhin wurden an mehreren Bäumen baumpflegerische Maßnahmen ergriffen, ein Hang und mehrere Wegesränder bepflanzt, einige besondere Sitzgelegen-heiten geschaffen und ein Insektenhotel gebaut.